Triggerpunkte

früher auch Myogelosen genannt, sind überempfindliche Stellen in einem tastbar verspannten Bündel von Muskelfasern.

Triggerpunkte können, wenn sie aktiv sind, Schmerzen sowohl bei Bewegungen als auch in Ruhestellung verursachen. Eine typische Eigenschaft von Triggerpunkten ist die Schmerzausstrahlung. Sie können deswegen oft mit neurologischer Strahlung verwechselt werden.

Manuelle Triggerpunkttherapie

Die Ursache sind meistens ständig angespannte Muskeln, oder psychischer Stress, die Ausführung von gleichförmigen Bewegungen, plötzliche Überbelastung oder ungenügende Regeneration.

Um Triggerpunkte zu lösen, kann man verschiedene Techniken verwenden. Die in unserer Praxis verwendeten sind:

  • Akupressur
  • Technik von Reziprozität und Inhibition
  • Kinesiotaping

Dry Needling

Dry Needling ist eine wirksame Methode. Dabei wird mit einer dünnen Nadel ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher die aktuellen Beschwerden verursacht. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutung verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.

Diese Technik hat nichts mit Akupunktur zu tun, ausser dass die gleichen Nadeln verwendet werden.