Körper, Geist und Seele im Einklang: Der Physiotherapie Blog
Vorwort
Willkommen auf unserem Physiotherapie-Blog! Als leidenschaftliche Physiotherapeutin möchte ich hier wertvolles Wissen und praxisnahe Erfahrungen rund um Körper, Geist und Seele mit Ihnen teilen. Ob es um Schmerztherapie, Prävention oder innovative Ansätze wie die Karel Lewitt Therapie geht, hier finden Sie fundierte Informationen und hilfreiche Tipps. Mein Ziel ist es, Ihnen praktische Ratschläge anzubieten, mit denen Sie Ihre körperliche Fitness steigern und Schmerzen gezielt lindern können. Zudem möchte ich Sie über aktuelle Trends in der Physiotherapie informieren und Sie in die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele einführen. Durch diesen Blog profitieren Sie direkt von meiner jahrelangen Erfahrung, dem tiefen Verständnis für physiotherapeutische Prozesse und den Erkenntnissen aus unzähligen Behandlungen, die ich im Laufe meiner Karriere durchgeführt habe und können aktiv Ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

Früh beginnende Demenz und Behandlung aus der Sicht der Physiotherapie
Demenz ist eine Erkrankung, die in der Regel mit zunehmendem Alter auftritt. Etwa 8% der Fälle betreffen jedoch Menschen unter 65 Jahren. Die häufigsten Ursachen für eine früh beginnende Demenz sind die Alzheimer-Krankheit und frontotemporale Lobärdegeneration, vaskuläre Demenz oder Hirntrauma. Je jünger das Erkrankungsalter, desto höher ist der Anteil an behandelbaren und potenziell reversiblen Ursachen einer frühen Demenz.

Rehabilitation nach Schulter-OP
Erste Schritte nach der Schulter-OP Wenn Sie eine Schulteroperation hinter sich haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, sich nach der Operation richtig zu

Karpaltunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndrom Eine Reise durch die Welt des Hand- und Handgelenkschmerzes. Dieser Artikel ist über das Karpaltunnelsyndrom, auch bekannt als Carpal Tunnel Syndrome (CTS). Es handelt

Bosu Ball
Die Übungen mit dem Bosu Ball bestehen im Prinzip in Balancierung auf der instabilen Unterlage. Alle diese Übungen stimulieren unsere Propriozeption, die auch Tiefenstabilität betrifft. Dadurch verstärken sich die Verbindungen der Nervenbahnen deutlich.

Bruxismus – Behandlung
Mögliche Behandlung Speziell von Zahnärzten entwickelte Schützer, die den Zahnersatz schützen und möglicherweise störende Zahnkontakte korrigieren, helfen, die Grösse der Fehlbelastung zu reduzieren. Bei dem

Bruxismus – Ursachen
Ursachen und psychosoziale Faktoren Dieses Problem tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf. Es wird berichtet, dass es bei etwa 50 % der Säuglinge

Zähneknirschen oder Bruxismus
Ist es wirklich so schlimm? Bruxismus ist ein klinischer Begriff für Zähnepressen und Zähneknirschen. Dieses Verhalten, bei dem die Zähne zusammengepresst, belastet und nacheinander ausserhalb