ist ein professionelles Behandlungskonzept, das nur der ausgebildete Physiotherapeut durchführt, um Bewegungseinschränkungen zu beseitigen und somit die Funktion wiederherzustellen. Die Therapie schafft somit geeignete Voraussetzungen für eine schmerzfreie Bewegung.
Manipulationstechniken unterscheiden sich von Mobilisationstechniken dadurch, dass keine repetitive Bewegung ausgeführt wird, sondern nach Erreichen der Vorlast ein Schlag (Schlagmanipulation) folgt, der meist mit dem Phänomen des „Knacksen“ einhergeht, (aber nicht muss). Manipulation wird am häufigsten verwendet, um Blockaden an der Wirbelsäule oder den Rippen zu behandeln. Sie kann aber auch verwendet werden, um eine eingeschränkte Beweglichkeit in den Gelenken zu lösen.