Körper, Geist und Seele im Einklang: Der Physiotherapie Blog
Vorwort
Willkommen auf unserem Physiotherapie-Blog! Als leidenschaftliche Physiotherapeutin möchte ich hier wertvolles Wissen und praxisnahe Erfahrungen rund um Körper, Geist und Seele mit Ihnen teilen. Ob es um Schmerztherapie, Prävention oder innovative Ansätze wie die Karel Lewitt Therapie geht, hier finden Sie fundierte Informationen und hilfreiche Tipps. Mein Ziel ist es, Ihnen praktische Ratschläge anzubieten, mit denen Sie Ihre körperliche Fitness steigern und Schmerzen gezielt lindern können. Zudem möchte ich Sie über aktuelle Trends in der Physiotherapie informieren und Sie in die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele einführen. Durch diesen Blog profitieren Sie direkt von meiner jahrelangen Erfahrung, dem tiefen Verständnis für physiotherapeutische Prozesse und den Erkenntnissen aus unzähligen Behandlungen, die ich im Laufe meiner Karriere durchgeführt habe und können aktiv Ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

Krafttraining – gesund, stark & selbstbewusst
Krafttraining stärkt nicht nur Ihre Muskeln, sondern das gesamte Bewegungssystem. Regelmäßige Einheiten erhöhen die Knochendichte, verbessern Haltung und Gleichgewicht und kurbeln den Stoffwechsel an – ideale Voraussetzungen, um Osteoporose, Gelenkschmerzen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Starten Sie klein: Zwei mal pro Woche je 20 Minuten mit Übungen – etwa Kniebeugen, Liegestütz oder Planks – reichen, um Technik und Routine aufzubauen. Steigern Sie später schrittweise Gewicht, Wiederholungen oder Häufigkeit. Achten Sie immer auf saubere Ausführung (Spiegel oder Video) und gönnen Sie sich ausreichend Regeneration, denn hier wächst die Kraft.

Schwellungen behandeln – Von Lymphdrainage bis Priessnitz-Wickel
Konkrete Behandlungsmöglichkeiten oder wie sie Schwellungen behandeln können – Manuelle Lymphdrainage, Selbsthilfe (Bewegung, Hochlagern, Ernährung, Kompression), Priessnitz-Wickel Schritt für Schritt, plus zusätzliche Tipps.

Schwellungen – Ursachen, Bedeutung und wann Sie handeln sollten
Was sind Schwellungen, Ursachen (postoperativ, Gelenkprobleme, Venenerkrankungen etc.), was passiert im Körper nach OP/Verletzung, und wann man ärztlich abklären sollte.

Narbe – Behandlung
Die Narbentherapie beginnt bereits ab dem ersten Tag nach der Operation mit sanften Berührungen. Ziel ist es, die Beweglichkeit der betroffenen Gewebeschichten zu erhalten und Spannungen abzubauen. Durch großflächiges, vorsichtiges Streichen in Richtung der Narbe wird nicht nur die Haut entspannt, sondern auch das darunterliegende Gewebe aktiviert. Nach Entfernung der Fäden kann die Behandlung vertieft werden – mit sanften Verschiebungen, gezielten Dehnungen und regelmäßiger Pflege mit feuchtigkeitsspendenden oder silikonhaltigen Produkten. Auch ältere Narben lassen sich durch gezielte Techniken nachhaltig verbessern.

Narbe
Narben entstehen in der Haut – beispielsweise nach Verbrennungen, Schnittverletzungen oder der Entfernung von Muttermalen. Nach Operationen ist die Narbe zwar äußerlich sichtbar, reicht jedoch meist viel tiefer: Sie betrifft auch die Unterhaut, Faszien, Muskeln, die Knochenhaut oder sogar den Knochen – je nach Art und Ort des Eingriffs.

Hüftmobilität verbessern: Ursachen, Übungen & Tipps
Die Hüfte gehört zu den größten und belastbarsten Gelenken unseres Körpers. Sie trägt das gesamte Körpergewicht und bildet das zentrale Bindeglied zwischen Ober- und Unterkörper.

Atemübungen für Zuhause
Bewusstes Atmen und Atemübungen zur Entspannung, Körperwahrnehmung und besseren Atmen beim Schlafen begleitet uns vom ersten bis zum letzten Moment im Leben.

Atmung und körper
Die Atmung beeinflusst weit mehr als nur unsere Lunge – sie wirkt auf Haltung, Organe, Nervensystem und Psyche. Besonders das Zwerchfell spielt dabei eine Schlüsselrolle. In diesem Artikel erfährst du, wie bewusstes Atmen dein Wohlbefinden verbessern kann – und warum es sich lohnt, dem Atem mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Mit Kälte stärken und innere Kraft aufbauen
Abhärtung durch Kälte ist eine bewährte Methode, um das Immunsystem zu stärken, die Gesundheit zu fördern und innere Kraft aufzubauen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Abhärtungstraining nicht nur das Immunsystem unterstützt, sondern auch die Bildung von braunem Fettgewebe anregt, das für die Thermoregulation des Körpers eine wichtige Rolle spielt.

Mein Praktikum im alSa Rehab
Schon während des Schuljahres hörte ich von einer spannenden Möglichkeit, ein Sommer praktikum in der Schweiz, genauer gesagt im alSa Rehab Institut, zu machen. Frau Stanislava Katriňaková und Herr Richard Sumka nahmen mich mit offenen Armen auf und halfen mir, mich in ihre Praxis zu integrieren.