Körper, Geist und Seele im Einklang: Der Physiotherapie Blog
Vorwort
Der Physiotherapie-Blog bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps für eine ganzheitliche Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Von der Schmerztherapie bis hin zur Prävention: Ich teile mein umfangreiches Wissen und Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis mit Ihnen. Dabei zeige ich Ihnen, wie Sie durch Bewegung schmerzfrei bleiben und wie Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern können. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betrachtungsweise, die auch die psychischen und emotionalen Aspekte Ihrer Gesundheit berücksichtigt. Wir unterstützen Sie dabei, mit unseren Leistungen, ein harmonisches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu erreichen.
Ein paar Worte von Stanislava
Als Physiotherapeutin schreibe ich den Blog, um mein Wissen und meine Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie mit anderen zu teilen und ihnen zu helfen, ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern. Durch meinen Blog möchte ich den Lesern praktische Tipps und Ratschläge geben, wie sie ihre körperliche Fitness verbessern und ihre Schmerzen lindern können. Ich möchte auch über die neuesten Trends und Entwicklungen (wie z.b. Karel Lewitt Therapie und Diagnose) in der Physiotherapie informieren und den Lesern Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele geben. Der Nutzen für die Leser liegt darin, dass sie von meinem Wissen und meiner Erfahrung profitieren und ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern können.

Früh beginnende Demenz und Behandlung aus der Sicht der Physiotherapie
Demenz ist eine Erkrankung, die in der Regel mit zunehmendem Alter auftritt. Etwa 8% der Fälle betreffen jedoch Menschen unter 65 Jahren. Die häufigsten Ursachen für eine früh beginnende Demenz sind die Alzheimer-Krankheit und frontotemporale Lobärdegeneration, vaskuläre Demenz oder Hirntrauma. Je jünger das Erkrankungsalter, desto höher ist der Anteil an behandelbaren und potenziell reversiblen Ursachen einer frühen Demenz.

Rehabilitation nach Schulter-OP
Erste Schritte nach der Schulter-OP Wenn Sie eine Schulteroperation hinter sich haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, sich nach der Operation richtig zu

Karpaltunnelsyndrom
Karpaltunnelsyndrom Eine Reise durch die Welt des Hand- und Handgelenkschmerzes. Dieser Artikel ist über das Karpaltunnelsyndrom, auch bekannt als Carpal Tunnel Syndrome (CTS). Es handelt

Bosu Ball
Die Übungen mit dem Bosu Ball bestehen im Prinzip in Balancierung auf der instabilen Unterlage. Alle diese Übungen stimulieren unsere Propriozeption, die auch Tiefenstabilität betrifft. Dadurch verstärken sich die Verbindungen der Nervenbahnen deutlich.

Bruxismus – Behandlung
Mögliche Behandlung Speziell von Zahnärzten entwickelte Schützer, die den Zahnersatz schützen und möglicherweise störende Zahnkontakte korrigieren, helfen, die Grösse der Fehlbelastung zu reduzieren. Bei dem

Bruxismus – Ursachen
Ursachen und psychosoziale Faktoren Dieses Problem tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf. Es wird berichtet, dass es bei etwa 50 % der Säuglinge

Zähneknirschen oder Bruxismus
Ist es wirklich so schlimm? Bruxismus ist ein klinischer Begriff für Zähnepressen und Zähneknirschen. Dieses Verhalten, bei dem die Zähne zusammengepresst, belastet und nacheinander ausserhalb