Schwellungen – Ursachen, Bedeutung und wann Sie handeln sollten

Unterschätzen Sie Schwellungen nicht! Vor allem bei plötzlich auftretenden, schmerzhaften, roten und warmen Schwellungen sollte ärztlich abgeklärt werden, ob eine Infektion oder Thrombose vorliegt.
Was ist eine Schwellung?
Eine Schwellung entsteht, wenn sich Flüssigkeit in den Zwischenräumen der Körperzellen (Interzellularraum) ansammelt. Sie kann ganz lokal auftreten (z. B. Knie, Knöchel) oder großflächig (z. B. beide Beine). Wichtig: Eine Schwellung ist ein Symptom, kein eigenständiges Krankheitsbild. Die Ursache zu kennen, ist entscheidend für die richtige Therapie.
Mögliche Ursachen
Nach Verletzungen oder Operationen: Entzündungsreaktion, verletzte Blut- und Lymphgefäße, veränderte Gewebespannung.
Gelenkerkrankungen: Arthrose, Arthritis, Gicht oder andere Entzündungen.
Lymphsystem-Störungen: Lymphabfluss ist blockiert (z. B. Lymphödem).
Venenerkrankungen: Chronische Veneninsuffizienz, Thrombose.
Organische Ursachen: Herzinsuffizienz oder andere systemische Erkrankungen.
Was passiert im Körper nach OP/Verletzung?
Der Körper startet eine entzündliche Heilungsreaktion:
Mehr Durchblutung und höhere Gefäßdurchlässigkeit.
Flüssigkeit, weiße Blutkörperchen, Proteine und Wachstumsfaktoren treten ins Gewebe ein, um es zu reparieren.
Kleine Blut- und Lymphgefäße können verletzt sein – der Abfluss stockt, Flüssigkeit staut sich.
Neue Lymphbahnen entstehen, sind anfangs jedoch durchlässig und „instabil“.
Bewegungsmangel (z. B. durch Schmerzen) reduziert die „Muskelpumpe“ – auch das bremst den Flüssigkeitsabfluss.
Medikamente/Narkose können die Gefäßdurchlässigkeit verändern.
Kurz gesagt: Eine leichte Schwellung für einige Tage bis Wochen nach einer Operation ist normal und sogar sinnvoll – sie gehört zur Heilungsphase. Trotzdem: Auch „physiologische“ Schwellungen wollen wir unterstützen, damit Flüssigkeit wieder besser zirkuliert.
Wann wird eine Schwellung problematisch?
Sie hält sehr lange an oder nimmt stetig zu.
Starke Schmerzen, Wärme, Rötung, Fieber.
Bewegungen werden massiv eingeschränkt.
Dann gilt: Arzt oder Physiotherapeut aufsuchen!