Dry Needling ist eine sanfte Therapieform, bei der feine Nadeln gezielt in bestimmte Muskelbereiche eingeführt werden, um Schmerzen und Verspannungen effektiv zu lindern. Diese Methode wird typischerweise ab der zweiten oder dritten Sitzung angewendet, nachdem Ihr Therapeut eine sorgfältige Diagnose gestellt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass die Behandlung genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

narbe behandlungsmethoden bei alsa rehab in solothurn

Narbe – Behandlung

Die Narbentherapie beginnt bereits ab dem ersten Tag nach der Operation mit sanften Berührungen. Ziel ist es, die Beweglichkeit der betroffenen Gewebeschichten zu erhalten und Spannungen abzubauen. Durch großflächiges, vorsichtiges Streichen in Richtung der Narbe wird nicht nur die Haut entspannt, sondern auch das darunterliegende Gewebe aktiviert. Nach Entfernung der Fäden kann die Behandlung vertieft werden – mit sanften Verschiebungen, gezielten Dehnungen und regelmäßiger Pflege mit feuchtigkeitsspendenden oder silikonhaltigen Produkten. Auch ältere Narben lassen sich durch gezielte Techniken nachhaltig verbessern.

Rückenschmerzen und Dry Needling

Rückenschmerzen und Dry Needling

Dry-needling als Mittel gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen können oft durch muskuläre Knoten, auch Triggerpunkte genannt, verursacht werden. Diese Punkte in den Muskeln können Schmerzen und Verspannungen hervorrufen. Dry Needling ist eine effektive Methode, um genau diese Bereiche zu behandeln. Nachdem andere Behandlungen wie Triggerpunkttherapie oder Medizinische-Massage versucht wurden, kann Dry Needling eingesetzt werden, um gezielt diese schmerzhaften Knoten anzugehen und so zur Linderung von Rückenschmerzen beizutragen. Dieser Artikel bildet den Abschluss unserer Serie nach den Themen Pseudoradikulopathie und Hexenschuss.

Rückenschmerzen effektiv mit Dry Needling behandeln

Dry Needling ist eine Therapieform, bei der feine Nadeln in spezifische Muskelbereiche eingeführt werden, um Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern. Es wird normalerweise in der zweiten oder dritten Therapiesitzung angewendet, nachdem der Therapeut eine genaue Diagnose gestellt hat.

Der Ablauf der Dry-Needling-Therapie

  • Diagnose und Vorbereitung

Der Therapeut identifiziert die relevanten Triggerpunkte durch sorgfältiges Abtasten der Muskeln, wobei das Feedback des Patienten von entscheidender Bedeutung ist. Diese Phase stellt die Grundlage für eine zielgerichtete Behandlung dar.

  • Desinfizieren

Vor der Nadelsetzung ist die Sterilisation der Haut und das Tragen von Latexhandschuhen unerlässlich, um Infektionsrisiken zu minimieren.

  • Nadeleinführung 

Die sterile Nadel wird vorsichtig in den identifizierten Triggerpunkt eingeführt, wobei besonderes Augenmerk auf die genaue Positionierung und Tiefe der Nadel gelegt wird.

  • Nachwirkungen der Therapie

Es ist normal, dass Patienten nach der Behandlung Muskelkater verspüren. Ein angemessener Zeitraum zwischen den Sitzungen sollte eingehalten werden, um dem Körper Zeit zur Erholung zu geben.

TCM - Akupunktur

Dry Needling vs. TCM-Akupunktur

Obwohl Dry Needling und TCM-Akupunktur ähnliche Werkzeige verwenden, basieren sie auf unterschiedlichen medizinischen Ansätzen. Dry Needling, das in der westlichen Medizin verankert ist, zielt gezielt auf muskuläre Probleme und Schmerzpunkte ab und behandelt spezifische Knoten in Muskeln oder Faszien. Im Kontrast dazu fokussiert sich die TCM-Akupunktur auf das Konzept des Qi und die Energiebahnen des Körpers, und konzentriert sich nicht speziell auf muskuläre Knoten. Dry Needling wird wegen seiner wissenschaftlichen Grundlage und Wirksamkeit bei der Behandlung von Rückenschmerzen bevorzugt.