Dry Needling ist eine sanfte Therapieform, bei der feine Nadeln gezielt in bestimmte Muskelbereiche eingeführt werden, um Schmerzen und Verspannungen effektiv zu lindern. Diese Methode wird typischerweise ab der zweiten oder dritten Sitzung angewendet, nachdem Ihr Therapeut eine sorgfältige Diagnose gestellt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass die Behandlung genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
By Petra Stupkova
Dry Needling, Physiotherapie, Physiotherapie Solothurn, Therapie
beweglichkeit nach op wiederherstellen, frische narbe behandeln, narbe heilen, Narbenbehandlung, narbenmassage, Narbenpflege, narbenpflege nach operation, narbentherapie, op-narbe, Wundheilung Die Narbentherapie beginnt bereits ab dem ersten Tag nach der Operation mit sanften Berührungen. Ziel ist es, die Beweglichkeit der betroffenen Gewebeschichten zu erhalten und Spannungen abzubauen. Durch großflächiges, vorsichtiges Streichen in Richtung der Narbe wird nicht nur die Haut entspannt, sondern auch das darunterliegende Gewebe aktiviert. Nach Entfernung der Fäden kann die Behandlung vertieft werden – mit sanften Verschiebungen, gezielten Dehnungen und regelmäßiger Pflege mit feuchtigkeitsspendenden oder silikonhaltigen Produkten. Auch ältere Narben lassen sich durch gezielte Techniken nachhaltig verbessern.